STIFTUNG
Max von Moos (1903–1979) war eine wichtige Künstlerpersönlichkeit der Zentralschweiz und zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Surrealismus in der Schweiz. Als langjähriger Lehrer an der Kunstgewerbeschule Luzern prägte er zahlreiche nachfolgende Künstlerinnen und Künstler.
Die Stiftung wurde vom Künstler auf sein Ableben hin errichtet und 1981 in Luzern gegründet. Sie bezweckt die Verbreitung, Vermittlung und Erforschung seines künstlerischen Werkes sowie die Förderung von Publikationen darüber. Soweit es zur Erreichung des Stiftungszweckes erforderlich ist, kann das Stiftungskapital ganz oder teilweise dazu verwendet werden.
Mit Ausstellungen, Publikationen und Kooperationen setzt der Stiftungsrat den Stiftungszweck seit über vierzig Jahren um und trägt dazu bei, das künstlerische Werk von Max von Moos thematisch zu erschliessen, sein Wirken in der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts zu verankern sowie seine Rezeption zu fördern. In den letzten Jahren hat sich die Stiftung erfolgreich dafür eingesetzt, Werke aus dem Nachlass national und international in Museen und Sammlungen zu platzieren.